Newsbeiträge 2022
Sa
31
Dez
2022
Hilfeleistung zu Gunsten 144
Ein Rettungsteam des 144 war im Einsatzgebiet in eine missliche Lage geraten. Folge dessen wurde um 14.44 Uhr die Alarmstufe A0 aufgeboten.
Die eingerückten Offiziere rückten mit dem Einsatzleiterfahrzeug und dem Strassenrettungsfahrzeug zum Einsatzort aus. Dem Ambulanzfahrzeug musste mit Hilfe eines Traktors und Seilwinde aus der misslichen Lage geholfen werden. Nach einer Stunde war das Material retabliert und der Einsatz beendet.
Sa
24
Dez
2022
Wasserstand kleine Emme
Am 23. Dezember 22.32 Uhr und am 24. Dezember 03.47 Uhr wurde die Alarmstufe A0 aufgeboten.
Grund für die 2 Alarme war der hohe Wasserstand der kleinen Emme. Starker Regen und eine hohe Schneefallgrenze führten zu diesem hohen Wasserstand. Der Höchststand wurde bei einer Abflussmenge von 330 Kubikmeter / Sekunde erreicht. Kritische Punkte wurden regelmässig, von den eingerückten Offizieren, kontrolliert. Auch wurde in Werthenstein eine Schutzmauer aus Aluminiumelementen erstellt. Als nach knapp vier Stunden der Wasserstand wieder schneller rückgängig war und die Wetterprognosen weniger Regenfall voraus sagten, wurde der Einsatz beendet.
Do
15
Dez
2022
Brandmeldeanlage
Um 09.51 Uhr wurde wiederum die Alarmstufe A1 wegen einer Brandmeldeanlage alarmiert. Die Einsatzkräfte wo mit dem Einsatzleiterfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug ausrückten, stellten vor Ort einen defekten Brandmelder fest. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Do
15
Dez
2022
Brandmeldeanlage
Ein ausgelöster Alarm einer Brandmeldeanlage um 07.30 Uhr hatte zur Folge, dass die Alarmstufe A1 alarmiert wurde. Die Einsatzkräfte wo mit dem Einsatzleiterfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug ausrückten, stellten vor Ort einen defekten Brandmelder fest. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Sa
10
Dez
2022
Verkehrsunfall
Nach einem Selbstunfall im Stützpunkteinsatzgebiet wurde um 06.58 Uhr die Alarmstufe A28 Strassenrettung alarmiert.
Die Einsatzkräfte rückten mit dem Einsatzleiterfahrzeug, Strassenrettungsfahrzeug und dem Mannschaftstransporter zum Unfallort aus. Vor Ort wurde das Fahrzeug gesichert und zwei Person mussten aus dem Auto geborgen werden. Das Fahrzeug wurde mit einer Seilwinde aus dem steilen Gelände gezogen. Nebst den Eingeteilten der Feuerwehr, war auch eine Polizeipatrouille vor Ort. Nach ca. 3 Stunden waren die Gerätschaften und Fahrzeuge retabliert und somit dieser Einsatz beendet.
Fr
09
Dez
2022
Brandmeldeanlage
Ein ausgelöster Alarm einer Brandmeldeanlage um 21.20 Uhr hatte zur Folge, dass die Alarmstufe A1 alarmiert wurde. Die Einsatzkräfte wo mit dem Einsatzleiterfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug ausrückten, stellten vor Ort einen Defekt einer Waschmaschine fest. Austretender Dampf hatte den Alarm ausgelöst. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die eingerückten Feuerwehrleute konnten wieder nach Hause geschickt werden.
Do
24
Nov
2022
Personenrettung zu Gunsten 144
Um 14.48 Uhr wurde durch die Einsatzleitzentrale die Alarmstufe A30 zu einer dringenden Personenrettung mit dem Hubretter aufgeboten. Sechs Eingeteilte der Hubretterabteilung rückten mit dem Einsatzleiterfahrzeug und dem Hubretter zum Einsatzort aus. Nach einer schonenden Bergung konnte die Person dem Rettungsteam vom 144 übergeben werden. Eine Stunde nach Alarmeingang war der Einsatz beendet und das Material retabliert.
Mo
21
Nov
2022
Verkehrsunfall
Nach einem Selbstunfall im Einsatzgebiet wurde um 23.31 Uhr die Alarmstufe A0 alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten mit dem Einsatzleiterfahrzeug und dem Strassenrettungsfahrzeug zum Unfallort aus. Nach dem Bergen des Fahrzeuges musste die Strasse mit Ölbinder gereinigt werden. Vor Ort war eine Polizeipatrouille und 6 Eingeteilte der Feuerwehr. Nach ca. 2 Stunden waren die Gerätschaften und Fahrzeuge retabliert und somit dieser Einsatz beendet.
Mo
14
Nov
2022
Nachbarhilfe
Um 17.10 Uhr wurde die Gruppe A3, 30 aufgeboten. Im Stützpunkteinsatzgebiet war ein Brand ausgebrochen. Die Hubretterabteilung rückte mit dem Einsatzleiterfahrzeug, dem Hubretter und 6 Eingeteilten zum Brandobjekt aus. Vor Ort wurde nach ca. einer Stunde entschieden, dass der Hubretter nicht eingesetzt werden muss. Nach ca. zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Gerätschaften waren wieder Einsatzbereit.
Sa
29
Okt
2022
Brandmeldeanlage
Um 21.09 Uhr wurde die Alarmstufe A1 alarmiert. Grund für den Alarm war eine Brandmeldeanlage. Vor Ort konnte nichts festgestellt werden. Somit handelte es sich um einen Fehlalarm. Nach kurzer Zeit war die Einsatzbereitschaft wieder erstellt und die Einsatzkräfte konnten wieder nach Hause geschickt werden.
Mi
26
Okt
2022
Ölspur
Wegen einer Ölspur im Einsatzgebiet wurde um 13.40 Uhr die Alarmstufe A0 alarmiert.
Am Konferenzgespräch wurde entschieden, dass die Zentras zum Reinigen der Strasse aufgeboten werden muss. Zwei eingeteilte Offiziere sicherten nach Alarmeingang die Strasse mit Triopanen ab. Nach ca. zwei Stunden war die Strasse durch die Zentras gereinigt und somit dieser Einsatz beendet.
Di
04
Okt
2022
Ölspur
Eine ca. 100m lange Ölspur im Einsatzgebiet führte dazu, dass um 12.57 Uhr die Alarmstufe 15 Ölwehr aufgeboten wurde.
Die 10 eingerückten Einsatzkräfte streuten vor Ort Ölbinder auf die Ölspur. Anschliessend wurde die Ölspur mit einer Reinigungsmaschine gereinigt. Nach ca. 1.5 Stunden war der Einsatz beendet.
Do
29
Sep
2022
Beton auf Strasse
Mi
21
Sep
2022
Verkehrsunfall
Nach einem Verkehrsunfall im Einsatzgebiet wurde um 07.47 Uhr die Alarmstufe 17, Verkehrsabteilung, alarmiert.
Zwei Offiziere und vier Eingeteilte der Verkehrsabteilung mussten vor Ort eine einspurige Verkehrsregelung einrichten. Nach ca. 2.5 Stunden konnte die Strasse wieder freigegeben werden und der Einsatz war beendet.
Mo
05
Sep
2022
Ölspur
Wegen einer mehreren Kilometer langen Ölspur im Einsatzgebiet wurde um 16.04 Uhr die Alarmstufe A0 alarmiert.
Am Konferenzgespräch wurde entschieden, dass die Zentras zum Reinigen der Strasse aufgeboten werden muss. Sechs eingeteilte Offiziere sicherten nach Alarmeingang die Strasse mit Triopanen ab. Nach ca. zwei Stunden war die Strasse durch die Zentras gereinigt und somit dieser Einsatz beendet.
Sa
03
Sep
2022
Nachbarhilfe
Die Alarmstufe A30 Hubretter wurde um 07.24 Uhr zu einem Einsatz im Stützpunkteinsatzgebiet aufgeboten. In einem Holzverarbeitungsbetrieb war ein Brand ausgebrochen. Vier Eingeteilte der Hubretterabteilung rückten mit dem Hubretter aus. Vor Ort wurde der Hubretter für Löscharbeiten eingesetzt. Nach knapp vier Stunden war der Einsatz beendet und die Gerätschaften retabliert.
Fr
26
Aug
2022
Ölspur
Wegen einer mehreren Kilometer langen Ölspur im Einsatzgebiet wurde um 12.02 Uhr die Alarmstufe A0 alarmiert.
Am Konferenzgespräch wurde entschieden, dass die Zentras zum Reinigen der Strasse aufgeboten werden muss. Fünf eingeteilte Offiziere sicherten nach Alarmeingang die Strasse mit Triopanen ab. Nach ca. zwei Stunden war die Strasse durch die Zentras gereinigt und somit dieser Einsatz beendet.
Sa
20
Aug
2022
Brandmeldeanlage
Um 19.22 Uhr wurde die Alarmstufe A1 alarmiert. Grund für den Alarm war eine Brandmeldeanlage. Vor Ort konnte nichts festgestellt werden. Somit handelte es sich um einen Fehlalarm. Nach kurzer Zeit war die Einsatzbereitschaft wieder erstellt und die Einsatzkräfte konnten wieder nach Hause geschickt werden.
So
07
Aug
2022
Brandmeldeanlage
Ein ausgelöster Alarm einer Brandmeldeanlage um 06.48 Uhr hatte zur Folge, dass die Alarmstufe A1 alarmiert wurde. Die Einsatzkräfte wo mit dem Einsatzleiterfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug ausrückten, stellten vor Ort einen eingedrückten Handtaster fest. Nach dem wechseln der Scheibe wurde die Brandmeldeanlage wieder freigeschalten. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die 15 eingerückten Feuerwehrleute konnten wieder nach Hause geschickt werden.
Mo
01
Aug
2022
Verkehrsunfall
Nach einem Selbstunfall im Einsatzgebiet wurde um 22.15 Uhr die Alarmstufe A0 alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten mit dem Einsatzleiterfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und dem Strassenrettungsfahrzeug zum Unfallort aus. Vor Ort musste die verunglückte Person geborgen werden. Das Fahrzeug wurde mit einer Seilwinde aus dem steilen Gelände gezogen. Während dem Einsatz war der betroffene Strassenabschnitt gesperrt. Vor Ort war ein Team des 144, ein Rettungshelikopter, eine Polizeipatrouille mit Unfallpikett und 9 Eingeteilte der Feuerwehr. Nach ca. 3 Stunden waren die Gerätschaften und Fahrzeuge retabliert und somit dieser Einsatz beendet.
Sa
16
Jul
2022
Brandmeldeanlage
Wegen vergessenem Kochgut im Einsatzgebiet wurde um 12.14 Uhr die Alarmstufe 1 alarmiert. Vor Ort mussten die Einsatzkräfte keine Massnahmen mehr treffen und somit war dieser Einsatz beendet.
Mi
06
Jul
2022
Wasserleitungsbruch
Wegen eines Wasserleitungsbruches wurde im Einsatzgebiet ein Keller mit Wasser geflutet. Aus diesem Grund wurde um 19.15 Uhr die Kommandogruppe A0 alarmiert. Die ausgerückten Einsatzkräfte setzten vor Ort Pumpen ein um das Wasser aus den Räumlichkeiten zu bekommen. Nach ca. drei Stunden war der Einsatz beendet und das eingesetzte Material retabliert.
Sa
02
Jul
2022
Verkehrsunfall
Wegen einem Verkehrsunfall wurde um 16.07 Uhr die Alarmstufe 28 Strassenrettung aufgeboten.
Zusätzlich gab es um 16.16 Uhr ein Nachaufgebot für die Alarmstufe 17 Verkehr, um den Verkehr während des Einsatzes wechselspurig zu führen. Im Einsatz standen ca. 20 angehörige der Feuerwehr Wolhusen, eine Patrouille der Luzerner Polizei und ein Team vom 144. Nach ca. zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Gerätschaften retabliert.
So
26
Jun
2022
Nachbarhilfe
Die Alarmstufe A30 Hubretter wurde um 09.33 Uhr zu einem Einsatz im Stützpunkteinsatzgebiet aufgeboten. In einem Holzverarbeitungsbetrieb war ein Brand ausgebrochen. Sechs Eingeteilte der Hubretterabteilung rückten mit dem Einsatzleiterfahrzeug und dem Hubretter aus. Vor Ort wurde der Hubretter für Löscharbeiten eingesetzt. Nach knapp drei Stunden war der Einsatz beendet und die Gerätschaften retabliert.
Mo
13
Jun
2022
Rauchentwicklung
In einem Holzverarbeitungsbetrieb im Einsatzgebiet gab es im Spänesilo eine Rauchentwicklung.
Deswegen wurde um 08.47 Uhr die Alarmstufe 2 der Feuerwehr Wolhusen alarmiert. Vor Ort wurde von der betreffenden Maschine über die Späneabsaugleitung bis zum Spänesilo alles mit der Wärmebildkamera abgesucht und kontrolliert. Anschliessend wurde entschieden dass das ganze Silo mit einem Spänesaugwagen entleert werden muss. Im Einsatz standen ca. 35 AdF der Feuerwehr Wolhusen und eine Patrouille der Luzerner Polizei. Nach ca. zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Gerätschaften retabliert.
Fr
27
Mai
2022
Ölspur
Wegen einer ca. drei Kilometer langen Ölspur im Einsatzgebiet wurde um 15.32 Uhr die Alarmstufe A0 alarmiert.
Am Konferenzgespräch teilte die Einsatzleitzentrale mit, dass die Zentras zum Reinigen der Strasse bereits aufgeboten ist. Sieben eingeteilte Offiziere sicherten nach Alarmeingang die Strasse mit Triopanen ab. Nach ca. zwei Stunden war die Strasse durch die Zentras gereinigt und somit dieser Einsatz beendet.
Fr
22
Apr
2022
Liftrettung
Um 17.45 Uhr wurde die Kommandogruppe A0 erneut aufgeboten. Im Einsatzgebiet war eine Person in einem Lift stecken geblieben. Drei Offiziere wurden vom laufenden Einsatz mit der Bachverschmutzung zum Einsatzort geschickt. Vor Ort konnte die Person schnell aus ihrer misslichen Lage befreit werden und somit war dieser Einsatz beendet.
Fr
22
Apr
2022
Bachverschmutzung
Die Kommandogruppe A0 wurde um 15.38 Uhr wegen auslaufender Gülle in einen Bach im Einsatzgebiet aufgeboten. Vor Ort wurde entschieden, dass man zusätzlich die Maschinisten A19 braucht um dieses Ereignis bewältigen zu können.
Im Bach erstellte man eine Sperre und mit 2 Motorspritzen wurde das verschmutzte Wasser abgepumpt. Zusätzlich wurde der Bach mittels einer Motorspritze mit Frischwasser versorgt. Im Einsatz standen ca. 25 eingeteilte der Feuerwehr Wolhusen, eine Patrouille der Luzerner Polizei, der Fischereiaufseher und das UWE. Nach 4 Stunden war der Einsatz beendet und die Gerätschaften retabliert.
Di
22
Mär
2022
Brand Keller
Wegen einem Brand in einem Keller, im Einsatzgebiet, wurde um 23.25 Uhr die Alarmstufe 2 der Feuerwehr Wolhusen aufgeboten.
Die ca. 60 ausgerückten Einsatzkräfte konnten den Brand schnell lokalisieren und unter Kontrolle bringen. Zusätzlich war eine Patrouille und ein Branddetektiv der Luzerner Polizei und ein Team des 144 im Einsatz. Nach ca. 2.5 Stunden war der Einsatz beendet und die Gerätschaften und das Material retabliert.
Sa
05
Feb
2022
Nachbarhilfe
Um 00.04 Uhr wurde die Gruppe A3, 30 aufgeboten. Im Stützpunkteinsatzgebiet war ein Wohnungsbrand ausgebrochen. Die Hubretterabteilung rückte mit dem Einsatzleiterfahrzeug, dem Hubretter und 7 Eingeteilten zum Brandobjekt aus. Vor Ort wurde der Hubretter für Lösch- und Abdeckarbeiten eingesetzt. Nach ca. drei Stunden war der Einsatz beendet und die Gerätschaften waren wieder Einsatzbereit.
Mi
26
Jan
2022
Tiefenrettung
Die Alarmstufe A0, 28 wurde um 13.09 Uhr aufgeboten. Im Einsatzgebiet war eine Person während Umbauarbeiten in einen Liftschacht gestürzt. Die Feuerwehr rückte mit dem Einsatzleiterfahrzeug, Strassenrettungsfahrzeug und dem Pionierfahrzeug zur Unfallstelle aus, um die Person zu bergen. Im Einsatz standen die Feuerwehr Wolhusen mit 15 Eingeteilten, eine Patrouille der Luzerner Polizei und ein Team des Rettungsdienstes. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet und die Gerätschaften retabliert.
Sa
22
Jan
2022
Nachbarhilfe
Um 01.01 Uhr wurde die Gruppe A3, 30 aufgeboten. Im Stützpunkteinsatzgebiet war ein Brand ausgebrochen. Die Hubretterabteilung rückte mit dem Einsatzleiterfahrzeug, dem Hubretter und 6 Eingeteilten zum Brandobjekt aus. Vor Ort wurde der Hubretter für Löscharbeiten eingesetzt. Wegen der sehr tiefen Temperaturen musste darauf geachtet werden, dass die Wasserleitungen nicht eingefroren sind. Nach ca. fünf Stunden war der Einsatz beendet und die Gerätschaften waren wieder Einsatzbereit.