Newsbeiträge 2021
Sa
23
Jan
2021
Offizierstag
Unter strengem Covid 19 - Schutzkonzept fand heute der Offiziersausbildungstag der Feuerwehr Wolhusen statt. Kommandant Stefan Koch begrüsste alle Offiziere. Einmal mehr erwähnte er in seinem Begrüssungswort, die Wichtigkeit der Proben, um im Einsatz bereit zu sein. Die Ereignisse machen ja bekanntlich nicht halt vor Corona. Ausbildungschef Lt Moritz Müller hat mit seinem Stellvertreter Lt Peter Aregger einen interessanten Tag zusammengestellt. Damit die Schutzmassnahmen sauber eingehalten werden konnten, wurde in kleinen Gruppen, ohne Durchmischung gearbeitet.
Am Vormittag galt das Augenmerk einem Workshop zum Thema Lektionsaufbau mit den Elementen EINSTIEG - UEBUNG - ZUSAMMENFASSUNG. Gemeinsam wurde erarbeitet, welche Inhalte zu welcher gruppe gehörte. Das ganze wurde auf Plakate gemalt, diese werden dann am Kadertag den Gruppenführern präsentiert, um ihnen die Lektionen zu erleichtern.
Anhand einer Uebungslektion Thema Hohlstrahlrohr wurden dann eine Musterlektion zusammengestelltund 1 zu 1 durchgespielt.
Der Nachmittag galt dann der taktischen Ausbildung mit FBE Uebungen. Oblt Martin Dissler hatte 3 Szenarien vorbereitet, welche wiederum in der gleichen Gruppe wie vormittags gelöst werden musste. Es handelte sich um einen Brand, einen Verkehrsunfall und einen Arbeitsunfall im Forst.
Vor dem Schlusswort des Kommandanten, wurden noch Vorbereitungen für den Kadertag getätigt.
Kommandant Stefan Koch bedankte sich bei den beiden Ausbildnern für ihre Arbeit.
Natürlich hoffen alle, dass sich die Pandemie-Situation etwas entschärft und die kommenden Ausbildungssequenzen durchgeführt werden können.
Mi
20
Jan
2021
Nachbarhilfe
Um 11.05 Uhr wurde durch die Einsatzleitzentrale Brand gross , A30 Hubretterabteilung zur Nachbarhilfe aufgeboten. In einem grossen Holzverarbeitungsbetrieb brach in einer Halle ein Feuer in einem Heizrohr aus. Die Ortsfeuerwehr war mit einem grossen Aufgebot vor Ort, der Hubretter wurde in Stellung gebracht, um den Kamin von oben zu kühlen.
Später wurde auch noch der Atemschutz A 11 aufgeboten, unsere Leute kamen aber nicht zum Einsatz und konnten nach einer halben Stunde wieder zurück ins Magazin.
Nach ca 1 1/2 Stunden wurde beim 2. Abspracherapport klar, dass die Gefahr gebannt und das Feuer gelöscht sei. Somit war der Auftrag der Feuerwehr erledigt. Um 13.00 konnte auch das Hubretterteam zurück ins Magazin und die Gerätschaften retablieren.
Im Einsatz standen 7 Adf der Hubretterabteilung und 15 Adf vom Atemschutz.
So
17
Jan
2021
Personenrettung z.G 144
Um 20.43 Uhr wurde durch die Einsatzleitzentrale die Alarmstufe A30 zu einer dringenden Personenrettung mit dem Hubretter ins Stützpunktgebiet aufgeboten.
Das Hubretterfahrzeug konnte optimal in Stellung gebracht werden, um die Rettung aus dem vierten Stock eines Mehrfamilienhauses schnell und sicher auszuführen. Erfreulich bei diesem Einsatz war auch, wie das Covid Schutzkonzept eingehalten wurde.
Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden und das Material retabliert werden.
Sa
16
Jan
2021
Entlassung aus der Feuerwehr
Heute morgen galt für 7 Kameraden das letzte Mal einrücken ins Feuerwehrmagazin. Feldweibel Roland Lustenberger bot die abtretenden auf, um ihre Feuerwehrutensilien abzugeben. Im Beisein von einigen Offizieren, würdigte Kommandant Stefan Koch das Wirken jedes einzelnen Kameraden während gesamthaft 54 Jahren Feuerwehrdienst. Die Anwesenden durften viel Lob und Dank erfahren, da sie in ihrer Feuerwehrkarriere oft für in Not geratene Personen oder für Verkehrsdienst ihre Freizeit opferten.
Weiter hofft Stefan, dass mit der freiwerdenden Zeit etwas angefangen werden kann und wünscht den Abtretenden alles Gute, gute Gesundheit. Ihr werdet als tolle Kameraden in guter Erinnerung bleiben. Fourierin Esther Zurkirchen offerierte im Namen der Feuerwehr einen kleinen Apero.
Folgende Kameraden wurden entlassen:
Kpl Setz Daniel Stv. Fourier 9 Kurstage 16 Dienstjahre
Sdt Häfliger Severin Verkehrsabteilung 2 Kurstage 1 Dienstjahr
Sdt Baumeler Daniela Sanität 2 Kurstage 3 Dienstjahre
Sdt Baumeler Eveline Sanität 2 Kurstage 3 Dienstjahre
Sdt Hänni- Ott Manuela Atemschutz 2 Kurstage 3 Dienstjahre
Sdt Portmann Patrick Universal 3 Kurstage 7 Dienstjahre
Sdt Stöckli Daniel Verkehrsabteilung 4 Kurstage 21 Dienstjahre
Mo
04
Jan
2021
Nachbarhilfe
Um 9.32 Uhr wurde die Alarmstufe A 3 30 Brand gross für die Feuerwehr Menznau ausgelöst. Automatisch wird die Hubretterabteilung aufgeboten, um in einem solchen Fall Nachbarhilfe zu leisten. In einem grossen Holzverarbeitungsbetrieb brach in einem Schnitzelsilo ein Glimmbrand aus. Zur Kühlung und zur weiteren Ausbreitung des Brandes , leistete ddas Hubretterteam für die Ortsfeuerwehr grosse Hilfe. nach ca 4 Stunden entliess die Einsatzleitung unser Team und das Material konnte retabliert werden. Im Einsatz standen Eingeteilte der Hubretterabteilung
Fr
01
Jan
2021
Neujahrsgrüsse
Wir von der Feuerwehr Wolhusen wünschen allerseits einen tollen Start ins neue Jahr 2021.