Newsbeiträge 2021
Fr
12
Mär
2021
Einführungskurs Romoos
Für 4 Neueingeteilte der Feuerwehr Wolhusen fand am 12. und 13. März der Einführungskurs als Feuerwehrmann statt. Die Feuerwehr Doppleschwand- Romoos zeichnete sich als Organisator aus und organisierte im Napfdorf Romoos die Arbeitsplätze, auf welchen die angehenden Feuerwehrler im Lösch u. Rettungsdienst ihre Grundkentnisse geschult bekamen. In 4 Klassen wurde die Ausbildung absolviert.
Julia Limacher, Dominik Stauffer, Tobias Koch und Matthias Lingg durften am Samstagabend aus den Händen der Kursleitung das Zertifikat entgegennehmen und leisten nun fortan ihren Feuerwehrdienst bei der Feuerwehr Wolhusen. Gratulation an euch und herzlichen Dank, dass ihr einen Teil eurer Freizeit für das Wohl und die Sicherheit unserer Bevölkerung einsetzt.
Do
11
Mär
2021
Technische Hilfeleistung
um 17.20 Uhr wurde die Kommandogruppe A 0 alarmiert. Die Meldung lautete, dass ein Trampolin in die kleine Emme gewindet wurde. Nach einer ersten Rekognoszierung vor Ort, entschloss sich das ausgerückte Team zur Bergung des Kinderspielgerätes.
Gesichert an einem Fixpunkt konnte das Trampolin mit 2 Mann aus der Emme gezogen werden, und der Besitzerfamilie übergeben werden. Nach der Bergung mu8sste noch das Seilmaterial und die Wat-Hosen retabliert werden.
Do
11
Mär
2021
Verkehrsunfall
Heute morgen um 6.10 Uhr wurde die Alarmstufe A 28 Stützpunkt Strassenrettung durch die Einsatzleitzentrale der Luzerner Polizei alarmiert. Die Alarmmeldung lautete Verkehrsunfall PW LKW eingeklemmte Person. Die ausgerückten Eingeteilten der Strassenrettung waren rasch vor Ort, glücklicherweise konnte aber die Person ohne Hilfe der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus den Fahrzeugen geborgen werden und wurden mit dem Rettungsdienst ins Spital gefahren. Die Unfallaufnahme der Spurensicherung der Luzerner Polizei dauerte rund 3 Stunden. Während dieser Zeit blieb die Hauptstrasse Wolhusen- Menznau voll gesperrt. Der morgendliche Arbeitsverkehr sowie
diese Sperrung verursachte in Wolhusen ein riesen Chaos, bei dem die nachaufgebotene Verkehrsabteilung alle Hände voll zu tun hatte. Vor allem die Ruswiler und Buholzerstrasse waren vollkommen überlastet, nicht zuletzt wegen der Baustelle auf der Ruswilerstrasse. Um ca 9.45. Uhr konnten die Fahrbahnen wieder geöffnet werden und die Lage beruhigte sich wieder.
Im Einsatz der Feuerwehr Wolhusen standen rund 25 Eingeteilte.
Mo
08
Mär
2021
Nachbarhilfe FW Entlebuch- Hasle
Um 12.07 Uhr wurde bei der Feuerwehr Entlebuch- Hasle die Alarmstufe Brand gross ausgelöst. Meldung Brand Wohnhaus. Bei dieser Alarmmeldung wird gleichzeitig für Wolhusen als Stützpunkt die Alarmstufe A 30 Hubretter ausgelöst.
Der Hubretter wurde in den Warteraum in der Nähe des Brandobjektes gestellt.
Glücklicherweise konnte der Atemschutz der Ortsfeuerwehr den Brand rasch eruieren und auch erfolgreich bekämpfen.
Nach gut einer halben Stunde gab es für das Hubretterteam durch die Einsatzleitung Entwarnung und man konnte Maschine und Gerätschaften wieder ins heimische Magazin fahren.
Im Einsatz standen 6 Eingeteilte der Hubretterabteilung mit dem Hubretter und dem Einsatzleiterfahrzeug.
Sa
27
Feb
2021
Kadertag
Unter strengem Schutzkonzept fand heute der Kadertag der Feuerwehr Wolhusen statt. Alle Gruppenführer und Offiziere folgten dem Aufgebot von Ausbildungschef Moritz Müller und seinem Stellvertreter Peter Aregger. Sie beide haben ein sehr interessantes Programm zusammengestellt, zur Schulung und Vorbereitung der Gruppenführer für die Kompanie- und Zugsproben. Das Schulhausareal Berghof, bot super Voraussetzungen, um die Distanzen einzuhalten. So wurde immer in der gleichen Gruppe gearbeitet und Pausen waren zeitlich verschoben.
Am Vormittag waren die Themen Arbeitsplatzbesichtigung, Covid Info und Rettungsdienst auf dem Programm. Es wurden Musterlektionen gehalten, welche dann 1: 1 von den Gruppenführern an die Mannschaft weitergegeben werden können.
Am Nachmittag beschäftigte sich das Kader mit dem Lektionsaufbau, welche von den Zugführern gecoacht wurden.
So wurden die Themen Einstieg, Bearbeitung und Zusammenfassung eingehend beleuchtet und analysiert. Mit Hilfe von Plakaten und einer Demoübung wurde so eine Lektion durchgespielt und eine Uebung abgehandelt.
Um 16.30 Uhr konnte Kommandant Stefan Koch die Kaderleute entlassen. Er bedankte sich bei allen, für die Mehrarbeit welche sie für die Feuerwehr leisten.
So
31
Jan
2021
Nachbarhilfe Hubretter
Um 10.49 Uhr wurde von der Einsatzleitzentrale die Alarmstufe A3 30 ausgelöst.
Grund war ein Brand in einer Werkstatt im Einsatzgebiet der Feuerwehr Entlebuch- Hasle. Der Hubretter wurde rechtzeitig bei der Einsatzleitung gemeldet, wurde aber im Warteraum zurückbehalten. Das Feuer innerhalb der Werkstatt konnte sich zum Glück nicht ausbreiten und war schnell gelöscht. Nach einer halben Stunde gab die Einsatzleitung der FW Entlebuch grünes Licht, zum Rückzug des Hubretterteams. Nach kurzem retablieren konnten die Einsatzkräfte wieder entlassen werden.
Im Einsatz nebst der Feuerwehr Entlebuch- Hasle und der Hubretterabteilung Wolhusen standen eine Polizeipatroulie und der Rettungsdienst 144.
Do
28
Jan
2021
Verkeilter Baum in Emme
Um 15.04 Uhr wurde durch die Einsatzleitzentrale der Luzerner Polizei das Kommandogespräch A 0 ausgelöst. Die Meldung lautete, dass sich ein Baum in der kleinen Emme an einem Uferbaum verkeilt habe und dieser umzustürzen drohe.
Sofort wurde die Lage beurteilt und gemeinsam kam man zum Entscheid, dass die Keilung mit der Motorsäge gelöst werden muss. Infolge der starken Niederschläge bis in hohe Lagen führte die Emme zu diesem Zeitpunkt sehr viel Wasser.
Unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften für Arbeiten am Gewässer und der Motorsäge wurde die Arbeit ausgeführt.
Mi
27
Jan
2021
Ausrüsten Neueingeteilte
Heute Abend erhielten 4 neue Feuerwehrkameraden erstmals ein Aufgebot zum Einrücken ins Magazin. Das Anprobieren der Kleider, sowie erste Infos und eine kleine Vorbereitung zum Einführungskurs. Erst der Reihe nach. Kommandant Stefan Koch begrüsste im Dabeisein der Offizierscrew die Neueingeteilten Sdt Limacher Julia Verkehr/ Sanität, Sdt Koch Tobias Maschinist, Sdt Lingg Mathias Atemschutz/ Sanität sowie Sdt Stauffer Dominik Atemschutz zum Infoabend für Neue Adf.
Nach einer gegenseitigen Vorstellungsrunde hielt Ausbildungschef Lt Moritz Müller eine kurze Lektion über verschiedene Materalien und zeigte den Fahrzeugpark. Feldweibel Roli Lustenberger übergab allen die persönliche Schutzausrüstung und instruierte deren Pflege und Handling. Kommandant Stefan Koch klärte die neuen Feuerwehrler in die Recht und Pflichten ein und zeigte die Struktur der Feuerwehr auf. Zum Schluss bedankt er sich bei den neuen Kameraden für ihren Einsatz in der Freizeit zum Wohl der Bevölkerung.
Sa
23
Jan
2021
Offizierstag
Unter strengem Covid 19 - Schutzkonzept fand heute der Offiziersausbildungstag der Feuerwehr Wolhusen statt. Kommandant Stefan Koch begrüsste alle Offiziere. Einmal mehr erwähnte er in seinem Begrüssungswort, die Wichtigkeit der Proben, um im Einsatz bereit zu sein. Die Ereignisse machen ja bekanntlich nicht halt vor Corona. Ausbildungschef Lt Moritz Müller hat mit seinem Stellvertreter Lt Peter Aregger einen interessanten Tag zusammengestellt. Damit die Schutzmassnahmen sauber eingehalten werden konnten, wurde in kleinen Gruppen, ohne Durchmischung gearbeitet.
Am Vormittag galt das Augenmerk einem Workshop zum Thema Lektionsaufbau mit den Elementen EINSTIEG - UEBUNG - ZUSAMMENFASSUNG. Gemeinsam wurde erarbeitet, welche Inhalte zu welcher gruppe gehörte. Das ganze wurde auf Plakate gemalt, diese werden dann am Kadertag den Gruppenführern präsentiert, um ihnen die Lektionen zu erleichtern.
Anhand einer Uebungslektion Thema Hohlstrahlrohr wurden dann eine Musterlektion zusammengestelltund 1 zu 1 durchgespielt.
Der Nachmittag galt dann der taktischen Ausbildung mit FBE Uebungen. Oblt Martin Dissler hatte 3 Szenarien vorbereitet, welche wiederum in der gleichen Gruppe wie vormittags gelöst werden musste. Es handelte sich um einen Brand, einen Verkehrsunfall und einen Arbeitsunfall im Forst.
Vor dem Schlusswort des Kommandanten, wurden noch Vorbereitungen für den Kadertag getätigt.
Kommandant Stefan Koch bedankte sich bei den beiden Ausbildnern für ihre Arbeit.
Natürlich hoffen alle, dass sich die Pandemie-Situation etwas entschärft und die kommenden Ausbildungssequenzen durchgeführt werden können.
Mi
20
Jan
2021
Nachbarhilfe
Um 11.05 Uhr wurde durch die Einsatzleitzentrale Brand gross , A30 Hubretterabteilung zur Nachbarhilfe aufgeboten. In einem grossen Holzverarbeitungsbetrieb brach in einer Halle ein Feuer in einem Heizrohr aus. Die Ortsfeuerwehr war mit einem grossen Aufgebot vor Ort, der Hubretter wurde in Stellung gebracht, um den Kamin von oben zu kühlen.
Später wurde auch noch der Atemschutz A 11 aufgeboten, unsere Leute kamen aber nicht zum Einsatz und konnten nach einer halben Stunde wieder zurück ins Magazin.
Nach ca 1 1/2 Stunden wurde beim 2. Abspracherapport klar, dass die Gefahr gebannt und das Feuer gelöscht sei. Somit war der Auftrag der Feuerwehr erledigt. Um 13.00 konnte auch das Hubretterteam zurück ins Magazin und die Gerätschaften retablieren.
Im Einsatz standen 7 Adf der Hubretterabteilung und 15 Adf vom Atemschutz.
So
17
Jan
2021
Personenrettung z.G 144
Um 20.43 Uhr wurde durch die Einsatzleitzentrale die Alarmstufe A30 zu einer dringenden Personenrettung mit dem Hubretter ins Stützpunktgebiet aufgeboten.
Das Hubretterfahrzeug konnte optimal in Stellung gebracht werden, um die Rettung aus dem vierten Stock eines Mehrfamilienhauses schnell und sicher auszuführen. Erfreulich bei diesem Einsatz war auch, wie das Covid Schutzkonzept eingehalten wurde.
Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden und das Material retabliert werden.
Sa
16
Jan
2021
Entlassung aus der Feuerwehr
Heute morgen galt für 7 Kameraden das letzte Mal einrücken ins Feuerwehrmagazin. Feldweibel Roland Lustenberger bot die abtretenden auf, um ihre Feuerwehrutensilien abzugeben. Im Beisein von einigen Offizieren, würdigte Kommandant Stefan Koch das Wirken jedes einzelnen Kameraden während gesamthaft 54 Jahren Feuerwehrdienst. Die Anwesenden durften viel Lob und Dank erfahren, da sie in ihrer Feuerwehrkarriere oft für in Not geratene Personen oder für Verkehrsdienst ihre Freizeit opferten.
Weiter hofft Stefan, dass mit der freiwerdenden Zeit etwas angefangen werden kann und wünscht den Abtretenden alles Gute, gute Gesundheit. Ihr werdet als tolle Kameraden in guter Erinnerung bleiben. Fourierin Esther Zurkirchen offerierte im Namen der Feuerwehr einen kleinen Apero.
Folgende Kameraden wurden entlassen:
Kpl Setz Daniel Stv. Fourier 9 Kurstage 16 Dienstjahre
Sdt Häfliger Severin Verkehrsabteilung 2 Kurstage 1 Dienstjahr
Sdt Baumeler Daniela Sanität 2 Kurstage 3 Dienstjahre
Sdt Baumeler Eveline Sanität 2 Kurstage 3 Dienstjahre
Sdt Hänni- Ott Manuela Atemschutz 2 Kurstage 3 Dienstjahre
Sdt Portmann Patrick Universal 3 Kurstage 7 Dienstjahre
Sdt Stöckli Daniel Verkehrsabteilung 4 Kurstage 21 Dienstjahre
Mo
04
Jan
2021
Nachbarhilfe
Um 9.32 Uhr wurde die Alarmstufe A 3 30 Brand gross für die Feuerwehr Menznau ausgelöst. Automatisch wird die Hubretterabteilung aufgeboten, um in einem solchen Fall Nachbarhilfe zu leisten. In einem grossen Holzverarbeitungsbetrieb brach in einem Schnitzelsilo ein Glimmbrand aus. Zur Kühlung und zur weiteren Ausbreitung des Brandes , leistete ddas Hubretterteam für die Ortsfeuerwehr grosse Hilfe. nach ca 4 Stunden entliess die Einsatzleitung unser Team und das Material konnte retabliert werden. Im Einsatz standen Eingeteilte der Hubretterabteilung
Fr
01
Jan
2021
Neujahrsgrüsse
Wir von der Feuerwehr Wolhusen wünschen allerseits einen tollen Start ins neue Jahr 2021.