News
Fr
20
Okt
2023
Kompanieabend und Ehrungen
Am letzten Freitag fand, für das Jahr 2023, die letzte Kompanieübung statt. Als Einsatzleiter wurde nochmals Vicekommandant Martin Dissler, welcher per 31.12.2023 die Feuerwehr verlassen wird, eingesetzt.
Nach der Kompanieprobe fand der gemütliche Teil des Abends im Restaurant Kloster in Werthenstein statt. Die Ehrungen wurden von Kommandant Stefan Koch nach dem Nachtessen durchgeführt. Im Jahresrückblick von Kommandant Stefan Koch, auf die Einsätze und Anlässe der Feuerwehr, waren auch lobende Dankesworte an alle Eingeteilten angeschlossen. Sind es doch immer wieder unzählige Stunden wo die Angehörigen der Feuerwehr für die Proben und Einsätze, zum Schutz der Bevölkerung von Wolhusen und Werthenstein, in ihrer Freizeit aufwenden. Neun eingeteilte der Feuerwehr Wolhusen wurden insgesamt für 130 Jahre geehrt.
Wachtmeister, Roger Birrer, 25 Jahre
Leutnant, Moritz Müller, 20 Jahre
Soldat, Silvio Portmann, 20 Jahre
Leutnant, Daniel Wicki, 15 Jahre
Leutnant, Pascal Egli, 10 Jahre
Leutnant, Joel Halter, 10 Jahre
Wachtmeister, Simon Schiesser, 10 Jahre
Soldat, Ueli Schumacher, 10 Jahre
Soldat, Lukas Setz, 10 Jahre
Fr
08
Sep
2023
Regionales Atemschutztreffen
In Flühli fand dieses Jahr das regionale Atemschutztreffen statt. Dort treten die verschiedenen Atemschutzabteilungen der Feuerwehren in einem Parcours gegeneinander an. Die Feuerwehr Wolhusen konnte mit einer Gruppe den zweiten Rang erreichen. Anschliessend lies man den Abend bei gemütlichem Beisammensein in der Festwirtschaft ausklingen.
Mo
04
Sep
2023
30 Jahre Joel
So
13
Aug
2023
Maschinistenwanderung
Am Sonntag 13. August fand die erste Maschinistenwanderung vom Maschinistenclub statt. Perfekt organisiert wurde diese von Patrick (Chappi) Emmenegger und seiner Familie.
Auch waren die Ehrenmaschinisten Ueli Bachmann und Roli Wüthrich mit ihren Partnerinnen dabei. Mit Zug und Postauto ging es los Richtung Finsterwald. Nach einem kurzen Marsch erreichte die Wandergruppe die Grillstelle beim alten Tram in Finsterwald. Nach reichlicher Stärkung durch Speis und Trank folgte ein weiterer Wanderabschnitt an die Entle, wo eine Badepause gemacht wurde. Zusätzlich bekamen alle die Aufgabe ein kleines Floss zu bauen, um es anschliessend im Kanal der Entle schwimmen zu lassen. Bevor es mit dem Zug Richtung Wolhusen ging, wurde die Gartenterrasse vom Restaurant Bahnhöfli, Entlebuch noch zu einem Schlummi genutzt. Es war einmal mehr ein sehr schöner und gemütlicher Tag mit allen Anwesenden.
So
18
Jun
2023
Offiziersausflug
Am Samstag 17. Juni startete um 07.15 Uhr der zwei tägige Offiziersausflug. Organisiert wurde dieser von Remo Birrer , Patrick Schnider und Roland Lustenberger mit ihren Partnerinnen.
Chauffiert wurde die Gruppe von Lukas von Wicki Carreisen mit dem nagelneuen Reisecar. Los ging es via Brünigpass zu Trauffer's Erlebniswelt in Hofstetten bei Brienz. Da war bereits Kaffee und Gipfeli bereit. Anschliessend konnte jeder seine eigene Holzkuh schnitzen und bemalen. Nach dem Mittagessen ging die Reise weiter in Richtung Gstaad, wo alle individuell eine Stunde im schönen Dorfzentrum von Gstaad verbringen konnten. Ein weiteres Highlight war die Besichtigung der Käse Grotte von der Molkerei Gstaad. Nach der Besichtigung genoss man noch ein leckeres Apéro in der Käse Grotte. Der nächste Programmpunkt war das einchecken im Hotel Spitzhorn in Saanen. Einige genossen wiederum ein Apéro, andere erkundeten die hoteleigene Wellnessanlage. Nach dem reichhaltigen und feinen Nachtessen wurde noch intensiv in der Barkarte gestöbert, bevor das Kopfkissen mehr oder weniger lang die Aufmerksamkeit bekam. Frisch gestärkt nach einem währschaften Morgenessen, war der nächste Programmpunkt die Dorfführung von Saanen. In Erinnerung bleiben sicher jedem die schönen Holzhäuser im Zentrum von Saanen. Der letzte Programmpunkt vom Ausflug war dann der Besuch bei der Hornussergesellschaft Zimmerwald. Dort wurde uns während dem Apéro die Sportart Hornussen näher gebracht. Bevor sich jeder selber vom Hornussen überzeugen konnte, genoss man noch das Mittagessen. Fast alle widmeten sich dann dem wegschlagen vom Nouss. Einige waren am Ende schon beinahe Profis und andere waren eher für das umwälzen vom Schotterplatz besorgt. So ist man nach dem Dessert die Heimreise nach Wolhusen angetreten wo alle wohlbehalten aus dem, noch immer neuen, Car aussteigen konnten. Dem ganzen OK und Chauffeur Lukas noch einmal ein grosses Dankeschön für das organisieren von diesem tollen und sehr gemütlichen Ausflug.
Di
30
Mai
2023
Beförderung
Marin Baumann, Maik Limacher, Joel Halter und Pascal Egli absolvierten im April erfolgreich den Offizierskurs in Vitznau. Die Feuerwehrkommission stellte anschliessend dem Gemeinderat von Wolhusen den Antrag Marin, Maik, Joel und Pascal zum Leutnant zu befördern. Kommandant Stefan Koch durfte dies anlässlich der Absturzsicherungsprobe vornehmen und beförderte sie zum Leutnant.
Do
18
Mai
2023
Maschinistenausflug
Am Auffahrtsdonnerstag 18. Mai um 8.30 Uhr startete Jerry Emmenegger von der Valentin Imbach AG vor dem Feuerwehrmagazin seinen Car. Somit war der Startschuss für einen sehr schönen und gemütlichen Maschinistenausflug erfolgt.
Mit dabei waren auch viele Ehrenmaschinisten, "Maclugotti" Elfriede, "Maclugötti" Walter und Kommandant Stefan Koch mit Erna. Die Reise führte die bestens gelaunte Schar nach Kaltbach, wo wir nach einem kurzen Film die "Käsehöhlen" der Emmi AG besichtigen konnten. Anschliessend konnte ein feines Apéro mit diversen Käsespezialitäten der Kaltbachhöhlen genossen werden. Der nächste Halt mit dem Car war dann in Sempach bei der Wirtschaft zur Schlacht, wo alle mit einem feinen Luzerner "Chögalipastettli" verköstigt wurden. Der nächste Programmpunkt war wieder in Wolhusen. Bei Familie Dissler, Altmoos bekamen wir eine sehr kompetente und eindrückliche Führung in der neuen Scheune. Ein grosszügiges Kuchenbuffet mit einem Kaffee Schnaps war nach der Führung für die Anwesenden vorbereitet. Zurück im Magazin, zog es noch einige ins Bahnhöfli Wolhusen um noch den einen oder anderen "Schlummi" zu geniessen. Allen Organisatoren und Anwesenden nochmals besten Dank für den sehr schönen und gemütlichen Ausflug.
Sa
06
Mai
2023
Club der jungen Eltern
„Wenn’s brennt, hat ein richtgier Feuerwehrmann eine Jacke an die nicht brennt, Hosen an die nicht brennen und auch Schuhe an die keine Feuer fangen. Handschuhe und einen Helm der Schutz gibt und damit man sich versteht darf auch ein Funkgerät nicht fehlen.“ Worte die am vergangenen Samstag von Patrick Schnider von der Feuerwehr Wolhusen gefallen sind als der Club junger Eltern die Feuerwehr Wolhusen besuchte.
Tanja Scherrer begrüsste die über 50 Kinder und deren Eltern um 9.00 Uhr beim Schulhaus Markt. Die Mannschaft war bereits in 6 Gruppen aufgeteilt. Steve Stöckli von der Feuerwehr Wolhusen übernahm danach das Wort und erklärte kurz das Programm, teilte anschliessend die Gruppen einem Posten zu. Ziel war es den Kindern altersgerecht die Feuerwehr zu zeigen und sie miteinzubeziehen. Was natürlich sicherheitstechnisch nicht immer gleich gut möglich war.
6 Posten waren aufgestellt. Beim Posten 1 stand der Hubretter im Vordergrund. Die Kinder durften in den Korb stehen und Pascal Egli zeigte den Kindern was das Fahrzeug alles beinhaltet. Sie durften in die Kleidung eines Hubretters Chef steigen und mal den schweren Helm auf den Kopf setzen.
Im 20 Minuten Takt ging es mit Alarm vom Hubretter Fahrzeug weiter zum neuen Posten.
Steve Stöckli war beim Posten 2 mit dem Einsatz Fahrzeug bereit. Das erste Fahrzeug das nach Alarm jeweils auf Platz ist. Muss man halt einfach wissen.
Die Feuerwehrfrau Regina Wechsler hat als Abwechslung zum mündlichen Teil Posten 3 unter sich. Das Mohrenkopfspiel. Ziel war es da, einen Mohrenkopf ohne verdrücken mit der Zange von A nach B zu transportieren. Der einte oder andere Mohrenkopf wurde halt verdrückt was überhaupt nicht schlimm war den so konnte er natürlich auch gleich vernascht werden.
Mit grossen und schweren Maschinen standen beim Posten 4 Armando Renggli und Seppi Stadelmann bereit. Sie waren von der Strassenrettung Vorort. Die Maschinen wurden gerade vorgeführt beim auseinanderschneiden eines Abbruchautos.
Das Wetter war perfekt und deshalb durfte auch das Wasser beim TLF Fahrzeug nicht fehlen. Die Kinder durften mal Löschen und in das riesige Fahrzeug sitzen. Beim Posten 5 gab es auch das einte oder andere Erinnerungsfoto. Patrick Schnider und Joel Halter waren da die Fachpersonen.
Posten 6 war zum Spass da. Mit den Hand-Wasserpumpen mussten kleine Bälle vom den Verkehrskegeln gespült werden. Zur Belohnung gab es dann von Patrick Ruefener ein feines Schoggistängeli.
Mit der Sirena vom TLF Fahrzeug war der Anlass dann beendet und der Club junger Eltern bedankte sich bei der Feuerwehr Wolhusen wie auch den vielen Teilnehmern. Viele strahlende aber auch müde Kinder verliessen danach das Areal mit dem einten oder anderen zurückblickenden Gesicht.
Fr
21
Apr
2023
Offizierskurs
Vom Montag 17. April bis Freitag 21. April fand in Vitznau der zweite Teil vom Offizierskurs statt. Marin Baumann, Pascal Egli, Joel Halter und Maik Limacher waren als Teilnehmer von der Feuerwehr Wolhusen anwesend.
In dieser Woche werden die angehenden Offiziere in diversen Themen geschult und ausgebildet. Dies sind zum Beispiel Führungsrhytmus, Einsatzführung, Übungsvorbereitung und taktische Ausbildung anhand von einem Parcours. In Einsatzübungen wurde die Ausbildung angewendet und vertieft. Über Baukunde, die Partnerorganisationen Rettungsdienst und Polizei oder auch das Thema Medien im Ereignisfall wurden interessante Referate gehalten. Traditionsgemäss wurde am Mittwochnachmittag der Ausflug auf die Rigi gemacht. Einige Offiziere, der Feldweibel und die Frauen der angehenden Offiziere machten am Freitagnachmittag einen Kursbesuch. Zuerst kamen die Kursbesucher in den Genuss der Kursinspektion die mit einer abschliessenden Einsatzübung stattfand. Nach einem feinen Apéro fand in der Kirche Vitznau die Brevetierungsfeier statt. Zurück in Wolhusen wurde Marin, Pascal, Joel und Maik mit Anhang, als Wertschätzung für die neue Tätigkeit in der Feuerwehr, ein Nachtessen im Rössli Esskultur offeriert.
Mi
22
Mär
2023
Gruppenführerkurs
In Willisau fand am Dienstag 21. März und Mittwoch 22. März der zweite Teil vom Gruppenführerkurs statt. Marcel Dissler, Patrick Emmenegger und Mathias Lingg waren die Teilnehmenden von der Feuerwehr Wolhusen.
Der Schwerpunkt an diesen zwei Kurstagen wurde auf das Vorbereiten und Halten von Ausbildungslektionen gelegt. Einige Offiziere machten am Mittwochnachmittag einen Kursbesuch. Abschliessend fand die Brevetierung im Rathaus Willisau statt und man genoss gemeinsam noch einen Apéro. Zurück in Wolhusen wurde den neuen Gruppenführern, als Wertschätzung für die neue Tätigkeit in der Feuerwehr, ein Nachtessen im Rössli Esskultur offeriert.
Sa
11
Mär
2023
Einführungskurs
In Escholzmatt fand am Freitag und Samstag 10. und 11. März der Einführungskurs für die Neueingeteilten der Feuerwehren statt. Von der Feuerwehr Wolhusen nahmen 6 Neueingeteilte am Kurs teil.
Die Kursteilnehmer/innen wurden im Lösch- und Rettungsdienst geschult und ausgebildet. Einige Offiziere machten am Samstagnachmittag einen Kursbesuch. Mit Freude stellten sie fest, dass die Neueingeteilten bestens ausgebildet wurden um in Zukunft mit voller Motivation ihre Arbeit als Feuerwehrmann/frau auszuführen. Zum Kursabschluss und als Dankeschön wurde im Gasthof Krone noch ein feines Nachtessen offeriert und man konnte gemeinsam noch einmal auf ein interessantes und lehrreiches Kurswochenende zurückblicken.
Sa
04
Mär
2023
Kadertag
Bei bestem frühlingshaften Wetter begrüsste Ausbildungschef Peter Aregger um 08.00 Uhr das ganze Kader der Feuerwehr Wolhusen zum Kaderausbildungstag.
Schwerpunkt der Ausbildung war der Leitungsdienst, wie man eine Lektion interessant gestalten kann und der Führungsrhytmus. Zusätzlich wurden die Brandklassen und Kleinlöschgeräte ausgebildet. Auch wurden alle verschiedenen Pumpentypen, wo bei einer Überschwemmung eingesetzt werden können, ausgebildet. Zum Schluss konnten die Gruppenführer in einer kleinen Einsatzübung das erlernte Wissen anwenden und umsetzen. Alle Lektionen wurden bestens durch Offiziere vorbereitet und als Musterlektionen gehalten. Somit sind die Gruppenführer top vorbereitet und geschult für die anstehenden Kompanieproben.
Di
07
Feb
2023
Ausrüsten der Neueingeteilten
Heute Abend um 19.00 Uhr wurden erstmals die sieben Neueingeteilten ins Feuerwehrmagazin aufgeboten, um ihre persönliche Ausrüstung zu fassen.
Nach der Begrüssung und einer Vorstellungsrunde stellte Kommandant Stefan Koch in einer Theorie die Feuerwehr noch näher vor und informierte über die Plichten und Rechte in der Feuerwehr. Anschliessend zeigte Ausbildungschef Peter Aregger den Anwesenden das vielseitige Feuerwehrmaterial. Feldweibel Roland Lustenberger und sein Stellvertreter Martin Bachmann waren für die Abgabe der Kleider und Schuhe zuständig. Zum Abschluss genossen alle gemeinsam noch einen Apero der von Fourierin Esther Zurkirchen vorbereitet wurde. Wir heissen alle Neueingeteilten herzlich Willkommen in der Feuerwehr Wolhusen und wünschen ihnen viel Freude in ihrer Tätigkeit als Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann.
Sa
21
Jan
2023
Offizierstag
Heute fand der Offiziersausbildungstag statt. Ausbildungschef Lt Peter Aregger und sein Stellvertreter Lt Remo Birrer organisierten den Ausbildungstag, welcher bei winterlichen Verhältnissen stattfand.
Schwerpunkt war die taktische Ausbildung. Diese wurde mit den Lektionen Gebäudebrand und Arbeitsunfall ausgebildet. Ebenfalls wurden die Offiziere taktisch mit den Kurzlektionen Gebäudebeurteilung, Schlüsselstellen, Offizier Front und Übungsbesprechung weitergebildet. Es war einmal mehr ein interessanter und lehrreicher Ausbildungstag.
Sa
14
Jan
2023
Verabschiedung
Heute fand im Feuerwehrmagazin die Verabschiedung der austretenden AdF statt.
Per 31. Dezember 2022 haben 13 Eingeteilte die Feuerwehr Wolhusen verlassen. Insgesamt haben sie 139 Jahre Feuerwehrdienst geleistet. Von Feldweibel Roland Lustenberger wurden sie auf 10.00 Uhr ein letztes mal ins Feuerwehrmagazin aufgeboten um die Ausrüstung abzugeben. Roland hatte die Abgabe perfekt vorbereitet. Anschliessend richtete Kommandant Stefan Koch die besten Dankesworte an die Anwesenden, für den geleisteten Einsatz über all die Jahre an den Proben und Einsätzen und übergab ihnen eine Flasche Wein. Fourierin Esther Zurkirchen war für die Vorbereitung des Apéro zuständig, welcher bei lustigen und amüsanten Gesprächen genossen wurde.
Folgende AdF haben die Feuerwehr Wolhusen verlassen:
Sdt Oliver Stoller 1 Jahr
Sdt Peter Tüskes 1 Jahr
Sdt Dorian Zeindler 1 Jahr
Sdt Roland Matter 3 Jahre
Sdt Adrian Wespi 3 Jahre
Sdt Marcel Wicki 3 Jahre
Sdt Matthias Timper 5 Jahre
Kpl Adrian Bachmann 10 Jahre
Sdt Erika Graf 13 Jahre
Wm Daniel Stettler 20 Jahre
Lt Sven Zenklusen 22 Jahre
Lt Roland Schärli 26 Jahre
Sdt Reto Wüthrich 31 Jahre
Fr
13
Jan
2023
"Täfali" stellen Laura
Am Sonntag 8. Januar erblickte Laura, die Tochter von Karin und Peter Aregger, das Licht der Welt.
Zu diesem Anlass stellten die Offiziere und die Hubretterabteilung ein "Täfali". Anschliessend wurde bei Rauchwurst und Bier dieses freudige Ereignis gebührend gefeiert. Die Feuerwehr Wolhusen gratuliert Karin und Peter und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Freude.
So
01
Jan
2023
Neujahrsgrüsse
Wir von der Feuerwehr Wolhusen wünschen allerseits einen tollen Start ins neue Jahr 2023.